Spielfilm, 2025, 94 min

Luisa

LUISA lebt in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung. Sie ist 22 Jahre alt und neugierig auf das Leben. Unbemerkt wird Luisa immer stiller, der Alltag in der Wohngruppe geht weiter, bis unerwartet festgestellt wird, dass Luisa schwanger ist. Sie erzählt niemandem, was passiert ist, sie schweigt. Es wird sexueller Missbrauch vermutet. Ein Drama. Ein True Crime.

Weltpremiere am 15. Juni 2025 im Internationalen Wettbewerb des Shanghai International Film Festival

Mit: Celina Scharff, Katharina Bromka, Michael Schumacher, Melanie Lux, Josefine Großkinsky, Noa Michalski, Matthias Zalachowski, Lina Strothmann, Dennis Seidel, Trixi Strobel, Martin Schnippa, Hadi Khanjanpour, Tim Porath, Gina Calinoiu, Bernd Hölscher, Sarah Hostettler, Alrun Hofert, Mathias Max Herrmann, Eva Löbau und Peter Lohmeyer

Eine Koproduktion von werkgruppe2 Filmproduktion und HANFGARN & UFER mit dem ZDF – Das kleine Fernsehspiel

gefördert durch:

ausgezeichnet mit:

 

 

Foto: Daniel Pilar

REGIE
Julia Roesler

DREHBUCH
Silke Merzhäuser, Julia Roesler

BILDGESTALTUNG
Frank Amann (bvk)

MONTAGE
Anne Jünemann (fbs)

MUSIK
Insa Rudolph

ORIGINALTON
Antje Volkmann (bvft)

OBERBELEUCHTER
Jan Zscheile

SZENENBILD
Thomas Rump

KOSTÜMBILD
Anna-Leena Rieger

MASKE
Hanna Buß

SOUNDDESIGN
Sebastian Tesch

MISCHUNG
Ansgar Frerich

FACHBERATUNG INKLUSIVE FILMPRODUKTION
Sophie Arlt

PRODUKTIONSLEITUNG
Günter Fenner

REDAKTION
Lucia Haslauer (ZDF)

PRODUZENT*INNEN
Andrea Ufer
Silke Merzhäuser
Gunter Hanfgarn
Julia Roesler
Insa Rudolph

REGIEASSISTENZ
Niclas Zöllner

DRAMATURGIE
Silke Merzhäuser

DRAMATURGISCHE BERATUNG
Tina Kaiser

FACHBERATUNG
Claudia  Chodzinski
Jörn Friederich

KÜNSTLERISCHE PRODUKTIONSLEITUNG
Meine Damen und Herren/ barner 16
Sophie Arlt

PRODUKTIONSASSISTENZ
Meine Damen und Herren/ barner 16
Janne Plutat

AUFNAHMELEITUNG
Marianna Martens

ZUSATZ AUFNAHMELEITUNG
Emma Göttgens

PRODUKTIONSKOORDINATION
Marianna Martens

PRODUKTIONSASSISTENZ
Katharina Hotes
Paulina Gioia

DREH-BEGLEITUNG Meine Damen und Herren/ barner 16
Simone Burckhardt
Lone Lausen
Henrik Weber
Martha Gerstenberg
Isabel Nagel

SCHAUSPIELCOACHING
Cornelia Dörr

1. KAMERAASSISTENZ
Michael Schneider
Ruben Thöndel

2. KAMERAASSISTENZ
Valeria Boneva
Lisa Dutschmann

DIT
Malte Pahl, Jonathan Weber
eyewerk

GRIP
Stefan Sollich

BEST BOY
Manuel Musch

BELEUCHTER
Ole Schmetzer

JUNIOR BELEUCHTERIN
Felicia Herrmann de Miranda

ZUSATZBELEUCHTER
Martin Ehmig

TONASSISTENZ
Simon Lennart Jošt
Philipp Jahnke

REQUISITE
Samira Körner

SZENENBILD ASSISTENZ
Chiara Stuto

BAUBÜHNE
Fabian Wessel
Ines Glawe
André Schiermann
Christoph Basse
Klaus Schmitz

REQUISITE ASSISTENZ
Ica Balbach

REQUISITE ZUSATZ
Jasper Hirsch
Joana Elisa Gouveia

SETKOSTÜM
Carolin Lorenz

KOSTÜMBILDASSISTENZ
Ayleen Paulsen

MASKE Zusatz
Thora Geissler

SET-RUNNER
Julia Braun
Jolina Haake
Alexandra Krieger

PRODUKTIONSFAHRER*INNEN
Nane Anna Bohn
Henning Leuckert

KOMPARSENCASTING
Swantje Möller
Imme Beccard

UNTERSTÜTZUNG RECHERCHE
Judith Philippa Franke

STANDFOTOGRAFIE
Daniel Pilar

BUCHHALTUNG
Brunhilde Neumann
Heiko Hobohm

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG
Andrea Ufer

PRODUKTIONSMANAGEMENT ZDF
Catharina Treber

SCHNITTASSISTENZ
Romy Schwerdtner

COLOR GRADING & POSTPRODUKTION BILD
Moritz Peters

POSTPRODUKTION TON
BASIS BERLIN Postproduktion

POSTPRODUKTION TON PRODUCER
Laura Hübler

O-TON BEARBEITUNG
Sebastian Tesch

GERÄUSCHEMACHERIN
Myrto Chatziandreou

GERÄUSCHAUFNAHMEN & SCHNITT
Nathan Crowe

STUDIOMUSIKER SOUND
Miles Perkin

ADR AUFNAHMEN
Nathan Crowe
Günter Friedhoff

ADR SCHNITT
Nathan Crowe

GREEN CONSULTANT
Juliane Block

CATERING
My Koffje – Sara und Swen Giebel

ENGLISCHE UNTERTITEL
Rick Minnich

BARRIEREFREIE FASSUNGEN
Kinoblindgänger, Barbara Fickert